Datenschutz
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Globalio s.r.o.
Nové sady 988/2
Staré Brno
602 00 Brno
IČ: 07322577
E-Mail: info@unigardia.de
Wir schätzen Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Bei jedem Aufruf einer Seite speichert der Webserver automatisch sogenannte Server-Logfiles, die z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthalten und den Abruf dokumentieren.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende des Seitenbesuchs gelöscht.
Content Delivery Network (CDN)
Zur Verkürzung der Ladezeit nutzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“). Inhalte, wie z. B. große Mediendateien, werden über regional verteilte Server externer CDN-Anbieter bereitgestellt. Auf deren Servern werden daher Zugriffsdaten verarbeitet. Unsere Anbieter handeln als Auftragsverarbeiter auf vertraglicher Grundlage. Einige Anbieter haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder besteht kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die Zusammenarbeit basiert daher auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
2. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung und Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung (einschließlich Anfragen, Gewährleistungsansprüchen und ggf. gesetzlichen Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind gekennzeichnet – in diesen Fällen benötigen wir die Daten zwingend zur Abwicklung der Bestellung, ohne diese können wir die Bestellung nicht versenden.
Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Formularen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, insbesondere zur Weitergabe an unsere Dienstleister für Bestellung, Zahlung und Versand, finden Sie in den weiteren Teilen dieser Erklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie keine Einwilligung in eine weitere Nutzung erteilt haben oder wir uns eine gesetzlich zulässige weitere Nutzung vorbehalten.
2.2 Kundenkonto
Wenn Sie uns eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen und sich für die Einrichtung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten für dessen Anlage und Speicherung der Daten für weitere Einkäufe auf unserer Website. Die Löschung des Kundenkontos ist jederzeit möglich – entweder durch eine Mitteilung an die in dieser Erklärung angegebenen Kontakte oder über eine Funktion im Kundenkonto. Nach Löschung des Kontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie keine Einwilligung in eine weitere Nutzung erteilt haben oder wir uns eine gesetzlich zulässige weitere Nutzung vorbehalten.
2.3 Kontakt
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme (z. B. per Formular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder sind gekennzeichnet, da wir ohne diese Angaben Ihre Anfrage nicht bearbeiten können. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern Sie keine Einwilligung in eine weitere Nutzung erteilt haben oder wir uns eine gesetzlich zulässige weitere Nutzung vorbehalten.
3. Datenverarbeitung zur Lieferung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung der bestellten Ware erforderlich ist.
Weitergabe an den Versanddienstleister zur Sendungsankündigung
Wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, geben wir Ihre Telefonnummer an den Versanddienstleister weiter, damit dieser Sie vor der Zustellung der Lieferung kontaktieren kann.
Die Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Erklärung angegebenen Kontakte oder direkt beim Versanddienstleister widerrufen. Nach Widerruf löschen wir Ihre Daten, sofern Sie keine weitere Einwilligung erteilt haben oder wir uns eine gesetzlich zulässige Nutzung vorbehalten.
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland
4. Datenverarbeitung zur Zahlung
Bei der Zahlungsabwicklung in unserem Online-Shop arbeiten wir mit folgenden Partnern zusammen: technische Dienstleister, Banken und Zahlungsdienstleister.
4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach gewählter Zahlungsart geben wir die erforderlichen Daten entweder an unsere technischen Dienstleister (als Auftragsverarbeiter), die beauftragten Banken oder die gewählten Zahlungsdienstleister weiter. Dies ist zur Durchführung der Zahlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.
Einige Zahlungsdienstleister erheben diese Daten selbst auf ihren Seiten (z. B. PayPal). In diesen Fällen gelten deren Datenschutzbestimmungen.
4.2 Betrugsprävention und Optimierung der Zahlungsprozesse
Unsere Dienstleister können neben den erforderlichen Daten auch weitere Informationen erheben, die sie z. B. zur Betrugsprävention, Abrechnungs- oder Buchhaltungszwecken verarbeiten. Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – dem berechtigten Interesse an Betrugsschutz und effizienter Zahlungsabwicklung.
5. Cookies und weitere Technologien
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Einige werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät (persistente Cookies).
Wir nutzen Technologien, die für den Betrieb der Website notwendig sind (z. B. Warenkorb). Diese verarbeiten IP-Adresse, Besuchszeit, Gerätedaten, Browserinformationen und Angaben zur Nutzung der Website. Dies geschieht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Interesse einer optimierten Darstellung der Website.
Darüber hinaus verwenden wir Technologien zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Nachweis von Einwilligungen), für Webanalyse und Online-Marketing.
Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser: Microsoft Edge™, Safari™, Chrome™, Firefox™, Opera™.
Eine erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO können Sie jederzeit widerrufen.
6. Nutzung von Google-Diensten zur Webanalyse und Werbung
Wir nutzen Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert.
Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Zusammenarbeit basiert auf Standardvertragsklauseln. IP-Adressen werden anonymisiert (gekürzt), bevor sie auf Google-Servern gespeichert werden.
Google Analytics
Zur Analyse unserer Website erhebt und speichert Google Analytics Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Gerät, Browser, Website-Nutzung), aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Cookies können eingesetzt werden. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Google-Daten erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Google.
Wir haben die Datennutzung für „Google-Produkte und -Dienste“ aktiviert → Google darf Daten zur Verbesserung eigener Dienste nutzen.
Wir setzen Google Optimize zur Optimierung und für Tests ein.
Wir nutzen die User-ID-Funktion → Analyse geräte- und sitzungsübergreifender Nutzung.
Wir nutzen Google Signals → geräteübergreifendes Tracking (sofern mit Google-Konto verknüpft und personalisierte Werbung aktiviert ist).
Google Ads / Remarketing
Wir setzen Google Remarketing-Cookies ein → interessenbasierte Werbung auf Drittseiten und in den Google-Suchergebnissen. Wenn Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto aktiviert haben, kann Google die Daten zusammenführen.
Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking → Messung von Nutzeraktionen nach Klick auf unsere Anzeige.
Google Maps
Zur Darstellung geografischer Informationen nutzen wir Google Maps. Dabei werden IP- und Standortdaten verarbeitet. Auf diese Verarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss.
YouTube (Plugin)
Auf unserer Website nutzen wir das YouTube-Plugin im erweiterten Datenschutzmodus. Beim Abspielen von Videos werden Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Gerät, Browser) erfasst und an Google übertragen.
7. Nutzung von Facebook-Diensten (Meta)
Wir nutzen Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook (by Meta)“).
Facebook Pixel
Erfasst und speichert Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Gerät, Browser, Website-Nutzung) und erstellt pseudonymisierte Nutzerprofile. Automatisch wird ein Cookie gesetzt, das eine Wiedererkennung des Browsers ermöglicht.
Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und für Werbezwecke nutzen. Die Übertragung erfolgt an Server in den USA und ist durch Standardvertragsklauseln geschützt.
Facebook Analysen
Auf Basis des Facebook Pixels erhalten wir Statistiken zu Website-Besuchern (Auftragsverarbeitungsvertrag mit Meta).
Facebook Ads
Wir schalten Anzeigen auf Facebook und den Meta-Plattformen. Die Parameter der Kampagnen legen wir fest, die Platzierung bestimmt Facebook. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer gemeinsamen Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO).
-
Facebook Custom Audience → zielgruppenspezifische Werbung
-
Remarketing → personalisierte Werbung auf Basis von Nutzerverhalten
-
Facebook Pixel Conversions → Messung von Nutzeraktionen nach Klick auf Anzeigen
8. Ihre Rechte und Kontakt
8.1 Ihre Rechte nach DSGVO
Sie haben folgende Rechte:
-
Art. 15 DSGVO → Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten
-
Art. 16 DSGVO → Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
-
Art. 17 DSGVO → Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
-
Art. 18 DSGVO → Einschränkung der Verarbeitung
-
Art. 20 DSGVO → Datenübertragbarkeit
-
Art. 77 DSGVO → Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Widerspruchsrecht:
Wenn wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einlegen.
Bei Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen → die Daten werden dann nicht mehr für diesen Zweck genutzt.
8.2 Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, Ihre Rechte ausüben oder eine Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.